Das Familienrecht ist als Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. In den Normen zum Familienrecht ist alles geregelt was mit der Familie – vom Verlöbnis bis zur Scheidung und deren Folgen – zu tun hat, wie z. B.: Eheschließung – Zugewinn (u.a. vertraglich festzulegende Formen wie das mit dem Vermögen während der Ehe gestaltet sein soll) – Güterrecht) – Scheidung – Eheaufhebung – Unterhalt – Sorgerecht – Umgangsrecht – Versorgungsausgleich etc.

26 01.2023

Vollstreckung Unterhalt für die Vergangenheit

2023-01-26T11:47:00+01:00Kategorien: Familienrecht|Tags: , , , , , |

Vollstreckung Unterhalt für die Vergangenheit Kindesunterhalt kann ggf. auch für einen längeren Zeitraum rückwirkend vollstreckt werden Eine Verwirkung kommt nach allgemeinen Grundsätzen nur dann in Betracht, wenn der Berechtigte sein Recht aus dem Titel längere Zeit nicht geltend macht, obwohl er dazu in der Lage wäre und der Verpflichtete [...]

Nach oben