Das Familienrecht ist als Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. In den Normen zum Familienrecht ist alles geregelt was mit der Familie – vom Verlöbnis bis zur Scheidung und deren Folgen – zu tun hat, wie z. B.: Eheschließung – Zugewinn (u.a. vertraglich festzulegende Formen wie das mit dem Vermögen während der Ehe gestaltet sein soll) – Güterrecht) – Scheidung – Eheaufhebung – Unterhalt – Sorgerecht – Umgangsrecht – Versorgungsausgleich etc.
Entgegenstehender Kindeswille bei Auskunftsansprüche
Entgegenstehender Kindeswille kann bei Auskunftsansprüchen eines Elternteils berücksichtigungsfähig sein. Ein Elternteil kann nach § 1686 BGB vom anderen Elternteil Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Auskunft hat und sein Auskunftsverlangen dem Kindeswohl nicht widerspricht. Gemeint sein können hier u.a. Informationen [...]